Spendenaktion für Eltern-Kind-Kuren
Die Caritas und das Müttergenesungswerk sammeln im Mai Geld, um Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen eine Auszeit zu ermöglichen.
Einmal im Jahr ist Muttertag - ein Tag, um Danke zu sagen für all die Liebe, Fürsorge und das unermüdliche Engagement, das Mütter tagtäglich aufbringen.
Aber da ist noch mehr als ein einzelner Tag im Blick, wenn es nach uns als Caritas und nach dem Müttergenesungswerk geht. Da geht es 365 Tage im Jahr darum, die Gesundheit von Eltern und ihren Kindern zu stärken und mit Beihilfen zu Eltern-Kind-Kuren eine wichtige Hilfe für überlastete Müttern und Vätern zu bieten - und mittlerweile auch für pflegende Angehörige.Die Caritas und das Müttergenesungswerk sammeln deshalb jedes Jahr im Mai in den katholischen Kirchen des Ruhrbistums Spenden. Beispielsweise sind dann die Türkollekten am Muttertag für die Arbeit des Müttergenesungswerks bestimmt. Die Spenden helfen Eltern in schwierigen finanziellen Situationen mit einem Zuschuss für die Kurnebenkosten bei einer Kur. So können zum Beispiel der gesetzliche Eigenanteil, aufzubringende Fahrtkosten, fehlende Sport- oder sogar Kinderbekleidung für den Aufenthalt bezahlt werden.
Viele Eltern, insbesondere Alleinerziehende sind heute überbelastet. Die ständige Sorgearbeit zehrt an den Kräften der Betroffenen und bringt viele an ihre körperlichen und mentalen Grenzen. Die Kinder versorgen, den Haushalt regeln, im Job die Erwartungen erfüllen und dabei die eigenen Bedürfnisse hinten anstellen. Das ist der Alltag. Oft sind körperliche und seelische Erschöpfung die Folge.Vor einer Kur helfen die Beratungsstellen der Caritas mit Information und Aufklärung, nach dem Aufenthalt mit Nachsorge.
Infos zu unserer Beratungsstelle in Bochum finden Sie auf dieser Homepage, die Infos zu den Beratungsstellen in Hattingen und Schwelm auf der Internetseite